Malteser Migranten Medizin Hannover: Bedarf bleibt konstant
377 Menschen ohne Krankenversicherung suchten 2024 Hilfe in der MMM.
HANNOVER (redu). Die Zahl der Patientinnen und Patienten in der Malteser Migranten Medizin (MMM) Hannover ist 2024 nahezu unverändert geblieben. Dies geht aus der aktuellen Jahresstatistik hervor. Besonders gefragt waren Behandlungen im Bereich Schwangerschaft sowie Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Malteser Migranten Medizin (MMM) Hannover – eine medizinische Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung – verzeichnete 2024 nur eine geringe Veränderung der Patientenzahlen. Insgesamt suchten 377 Patientinnen und Patienten die Einrichtung auf, im Vorjahr waren es 373. Die Anzahl der Patientenkontakte ging dabei leicht von 1.075 (2023) auf 1.027 zurück.
Eine wesentliche Erkenntnis der Statistik ist die Angleichung der Besuchsfrequenz zwischen Männern und Frauen. Während 2023 Frauen noch häufiger zur Sprechstunde kamen, ist dies nun nahezu ausgeglichen. Der Anteil hilfesuchender Frauen stieg leicht auf 71,1 Prozent (2023: 69,2 Prozent). Im Durchschnitt kamen 2024 pro Ambulanztag 23 Personen in die Sprechstunde, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (24).
Herkunftsländer der Patientinnen und Patienten blieben weitgehend konstant. Die meisten kamen aus Rumänien (23 Prozent, 2023: 21 Prozent), gefolgt von Ghana (20 Prozent) und Bulgarien (9 Prozent). Der Anteil deutscher Patientinnen und Patienten blieb mit 18 Personen unter fünf Prozent. Häufig handelt es sich dabei um ehemalige Privatversicherte, die ihre Beiträge nicht mehr zahlen können.
Inhaltlich deckte die MMM ein breites medizinisches Spektrum ab. Schwangerschaftsbetreuung stellte mit knapp 35 Prozent aller Diagnosen den größten Bereich dar, gefolgt von Magen-Darm-Erkrankungen (20 Prozent), Herz-Kreislauf-Beschwerden (16 Prozent) und urogenitalen Erkrankungen (14 Prozent).
Dr. Renate Gräfin von Keller, Ärztliche Leiterin der MMM Hannover, betont die Bedeutung dieser medizinischen Unterstützung: „Hier können wir Menschen helfen, die sonst keine Anlaufstelle hätten. Oftmals konnten unsere Unterstützer und Spender bereits Leben retten.“
Die MMM ist eine Initiative des Malteser Hilfsdienstes e.V. und bietet kostenlose und auf Wunsch anonyme Behandlungen an. Seit der Eröffnung 2007 arbeiten in Hannover fünf ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte sowie eine Hebamme. Die Finanzierung erfolgt über Spenden, Zuschüsse von Stadt und Region Hannover sowie Eigenmittel der Malteser.
Die Sprechstunde der MMM Hannover findet dienstags von 10 bis 12 Uhr im Keller des Caritashauses, Leibnizufer 13-15, statt. Weitere Informationen zur Einrichtung gibt es auf der Website der Malteser.