Neues Mähboot „Triton 1500“ auf dem Maschsee im Einsatz
Blau-gelbes Mähboot erleichtert Pflegearbeiten im Maschsee
HANNOVER (redu). Mit der Inbetriebnahme des neuen Mähbootes „Triton 1500“ hat die Maschseeaufsicht ihre Arbeitskapazitäten erheblich gesteigert. Das 14,5 Meter lange und 10.800 kg schwere Boot sorgt ab sofort für eine effiziente Pflege des Sees.
Die Maschseeaufsicht hat kürzlich das neue Mähboot „Triton 1500“ in Betrieb genommen. Das blau-gelbe Boot ersetzt das bisherige Modell aus dem Jahr 2008, das nach über 20 Jahren außer Dienst gestellt wurde. Bei den Mitarbeitenden der Maschseeaufsicht ist es als „Seekuh“ bekannt.
„Triton 1500“ spielt eine zentrale Rolle bei der täglichen Arbeit in den Sommermonaten. Fachbereichsleiter Andreas Bode betont die Vorteile des neuen Bootes: „Das Boot ist mit einem Mähassistenzsystem ausgestattet, sodass Überlappungen oder Fehlstellen weitestgehend vermieden werden können.“ Dieses System erleichtert die Arbeit der Kolleg*innen erheblich. Das Boot kann bis zu einer Tiefe von 1,80 Meter mähen, was für den etwa zwei Meter tiefen Maschsee ausreichend ist.
Die Maschseeaufsicht ist neben der Pflege von Algen und Gras auch für die allgemeine Reinigung des Sees verantwortlich. Regelmäßiges Mähen ist wichtig, um den See in einem guten Zustand zu halten und die Nutzung durch Sportler nicht zu beeinträchtigen.