Symposium zu Einsatznachsorge bei Anschlagslagen

Experten diskutieren psychosoziale Betreuung nach extremen Einsätzen.

FULDA (redu). Beim 11. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ in Fulda wurde am 15. (weiterlesen...)

Feuerwehrverband fordert Schutz kritischer Infrastrukturen

Ausfall des Digitalfunks legt Schwächen im BOS-System offen.

BERLIN (redu). Ein bundesweiter Ausfall des Digitalfunknetzes hat gravierende Schwächen in der Kommunikation von Polizei, Feuerwehr und (weiterlesen...)

Digitalfunk der Einsatzkräfte fällt in ganz Deutschland aus

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste greifen auf Notlösungen zurück – Problem ist behoben.

BERLIN (redu). Am 6. Mai 2025 war das bundesweite Digitalfunknetz der Sicherheitsbehörden ausgefallen. (weiterlesen...)

Weltweite Pressefreiheit erreicht Tiefpunkt

Pressefreiheit in der Krise: Mehr als die Hälfte stark eingeschränkt.

BERLIN (redu). Die neue Rangliste der Pressefreiheit 2025 von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt alarmierende (weiterlesen...)

DWD meldet trockenste Frühjahrsperiode seit 1931

Zwischen Februar und April fielen 68 Prozent weniger Niederschlag als im Mittel.

OFFENBACH (redu). Zwischen Anfang Februar und Mitte April 2025 erlebte Deutschland die trockenste (weiterlesen...)

Rhein führt ungewöhnlich wenig Wasser im Frühjahr 2025

Pegelstand bei Kaub nahe kritischer Marke von 78 Zentimetern.

HANNOVER (redu). Der Rhein verzeichnet im Frühjahr 2025 ungewöhnlich niedrige Wasserstände. Am Pegel Kaub wurden nur (weiterlesen...)

Neue Passfoto-Regeln: Digitalpflicht ab 2025 in Deutschland

Gedruckte Passbilder werden ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr akzeptiert.

HANNOVER (redu). Ab dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland neue Vorschriften für die (weiterlesen...)

DFV fordert Reform des Zivil- und Katastrophenschutzes

DFV legt Positionspapier zur Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes vor.

BERLIN (redu). Angesichts zunehmender Klimafolgen und globaler Krisen fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) eine grundlegende (weiterlesen...)

BBK-Kampagne: Werbung für das Ehrenamt im Katastrophenschutz

BBK stärkt Ehrenamt mit vielseitigen Infomaterialien und Mitmach-Appellen

BONN (redu). Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine neue Initiative gestartet, um mehr Menschen (weiterlesen...)

Feuerwehren warnen vor Risiken durch Fahrerassistenzsysteme

Blaulicht kann Notbremsassistenten beeinträchtigen

BERLIN (redu). Die zunehmende Verbreitung moderner Fahrerassistenzsysteme (FAS) stellt neue Herausforderungen für die Absicherung von Unfallstellen dar. Dies thematisiert die neue (weiterlesen...)