Polizeistreife Sicherheit

Polizei Hannover sichert Kirchentag 2025 mit verstärkten Maßnahmen

Polizei Hannover informiert über Maßnahmen zum Schutz der Besucher und Flugverbotszonen.

HANNOVER (redu). Zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover setzt die Polizei umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen um. Neben verstärktem Personaleinsatz werden zusätzliche Kameras installiert und Flugbeschränkungsgebiete eingerichtet.

Am 30. April 2025 beginnt in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Die Polizei Hannover ist mit zahlreichen Kräften im Einsatz, um die Sicherheit der Besucher sowie der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 werden täglich bis zu 150.000 Teilnehmende erwartet. Neben Eröffnungs- und Schlussgottesdiensten mit je rund 40.000 Menschen auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte sind etwa 1500 Einzelveranstaltungen in der Innenstadt und auf dem Messegelände geplant.

Zur Unterstützung der bereits vorhandenen Sicherheitsstrukturen hat die Polizei zusätzliche Kameras installiert. Neu sind drei Kameras am Opernplatz, am Platz der Menschenrechte und gegenüber dem Neuen Rathaus am Friedrichswall. Die Aufnahmen erfolgen per Live-Monitoring während der Veranstaltungszeiten sowie durchgängig per 24/7-Aufzeichnung ohne Ton. Die überwachten Bereiche sind durch Hinweisschilder gekennzeichnet.

Details zu den Kamerastandorten und weiteren Informationen finden sich auf der Internetseite der Polizei Hannover.

Ergänzend hat die Polizei zwei Flugbeschränkungsgebiete eingerichtet. Vom 30. April, 12:00 Uhr, bis zum 4. Mai, 16:00 Uhr, sowie vom 1. Mai, 6:00 Uhr, bis zum 4. Mai, 0:00 Uhr, sind Flüge mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in bestimmten Bereichen von Hannover und Laatzen untersagt. Auch hierzu stellt die Polizei auf ihrer Webseite weitere Informationen bereit.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt