Tagesupdate

Tagesupdate zu den Covid-19 Neuinfektionen in Niedersachsen / Region Hannover vom 13.11.2020

HANNOVER (red.).  Bestätigte und gemeldete Infektionszahlen vom 13.11.2020 für das Land Niedersachsen und die Region Hannover. Es kann zwischen den Meldungen vom Land Niedersachsen und der Region Hannover zu meldebedingt unterschiedlichen Zahlen kommen. Bedenken Sie, dass die Meldungen am Montag / Dienstag immer wegen der fehlenden Testungen am Wochenende niedriger ausfallen und somit nicht zwangsläufig auf einen Rückgang der Fallzahlen hinweisen. Die Region Hannover veröffentlicht am Wochenende keine Fallzahlen.

Nachfolgend können Sie auf der Grafik sehen, in welchem Modus (Gelb = Vorwarnstufe >35 / Rot = Grenzwert >50 / Dunkelrot Grenzwert oberhalb >100) ihr jeweiliger Landkreis sich aktuell befindet. 1.602 Neuinfektionen in Niedersachsen gegenüber dem Vortag. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Montags nicht alle Meldungen vorliegen. Die genauen Fallzahlen entnehmen Sie bitte der beigefügten Tabelle.

© BG-PRESS.de (Stand 13.11.2020)

Hannover (PM). Die Meldungen vom Land Niedersachsen für den 13.11.2020

52.873 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute – Freitag, 9 Uhr – in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA) übermittelt worden. Das sind 1.602 Fälle mehr als noch am Vortag.

Insgesamt 889 an Covid-19 Erkrankte wurden dem NLGA als verstorben gemeldet.

Über Details kann die zuständige Kommune Auskunft geben.

Genesen sind in Niedersachsen nach einschlägiger Hochrechnung 32.902 der bislang gemeldeten laborbestätigten Fälle. Das entspricht einem Anteil von 62,2 Prozent.

In niedersächsischen Kliniken werden derzeit 871 mit dem Virus infizierte Patientinnen und Patienten behandelt: Davon liegen 654 Erwachsene auf Normalstationen, 208 Erwachsene benötigen intensivmedizinische Behandlung. Auf den Intensivstationen müssen 127 Erwachsene beatmet werden, 14 davon auf einem ECMO-Platz. Neun Kinder werden aktuell auf einer Normalstation behandelt.

Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen
Fälle Verstorbene** Genesene*** 7-Tagesinzidenz
52873 889 32902 108,5
(+1602*) (+8*) (+1300*)  

 

Landkreise, kreisfreie Städte Gesamtzahl der Fälle Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner Gesamtzahl der Todesfälle
Ammerland 526 (+18) 421,3 104 83,3 7
Aurich 722 (+16) 380,6 98 51,7 11
Celle 832 (+20) 464,8 145 81,0 18
Cloppenburg 2941 (+74) 1 723,1 384 225,0 14
Cuxhaven 943 (+49) 476,2 140 70,7 25 (+1)
Diepholz 1708 (+84) 786,8 313 144,2 28
Emsland 2601 (+47) 795,5 357 109,2 31
Friesland 232 (+1) 235,0 25 25,3 3
Gifhorn 685 388,1 147 83,3 7
Goslar 560 (+22) 410,9 52 38,2 27
Göttingen 2161 (+4) 662,8 154 47,2 87
Grafschaft Bentheim 1228 (+21) 895,3 116 84,6 24
Hameln-Pyrmont 686 (+26) 461,8 121 81,5 9
Harburg 1660 (+39) 652,4 241 94,7 25
Heidekreis 479 (+24) 340,5 110 78,2 6
Helmstedt 329 (+21) 360,4 58 63,5 2
Hildesheim 1806 (+84) 654,8 298 108,0 37
Holzminden 203 (+4) 288,1 19 27,0 7
Leer 676 (+24) 395,9 132 77,3 11
Lüchow-Dannenberg 143 (+2) 295,4 15 31,0 5
Lüneburg 631 (+15) 342,7 129 70,1 2
Nienburg (Weser) 451 (+16) 371,5 93 76,6 4
Northeim 517 (+18) 390,8 75 56,7 7
Oldenburg 1342 (+56) 1 025,3 190 145,2 16
Osnabrück 3746 (+150) 1 046,1 721 201,4 87
Osterholz 661 (+18) 580,2 125 109,7 1
Peine 849 (+36) 629,8 201 149,1 15
Rotenburg (Wümme) 786 (+32) 479,9 140 85,5 6 (-1)
Schaumburg 923 (+15) 584,8 182 115,3 10
Stade 759 (+23) 371,1 103 50,4 10 (+1)
Uelzen 211 (+6) 228,4 52 56,3 0
Vechta 2222 (+57) 1 555,9 345 241,6 20
Verden 1343 (+57) 979,3 323 235,5 13
Wesermarsch 432 (+9) 487,7 64 72,2 8
Wittmund 209 (+15) 367,1 49 86,1 2
Wolfenbüttel 558 (+45) 466,5 126 105,3 18 (+1)
Hannover, Region 9542 (+251) 824,6 1604 138,6 166 (+6)
Braunschweig, Stadt 1220 (+29) 489,2 218 87,4 19
Delmenhorst, Stadt 1027 (+34) 1 324,2 135 174,1 9
Emden, Stadt 185 370,6 32 64,1 1
Oldenburg (Oldb), Stadt 820 (+24) 485,0 153 90,5 3
Osnabrück, Stadt 1544 (+29) 934,3 185 112,0 19
Salzgitter, Stadt 894 (+80) 857,2 313 300,1 16
Wilhelmshaven, Stadt 162 (+7) 212,9 24 31,5 1
Wolfsburg, Stadt 717 576,5 61 49,0 52
Niedersachsen gesamt 52873 (+1602) 661,4 8672 108,5 889 (+8)

Hinweise zur Tabelle:

Aufgrund eines technischen Fehlers in der Meldesoftware konnte die Stadt Emden zuletzt keine Daten an das NLGA übermitteln. Weil die Tabelle automatisch erstellt wird, sind dort nur die elektronisch übermittelten Fälle dargestellt.

Die tatsächlich vor Ort festgestellte Fallzahl in der Stadt Emden beträgt:

Fälle gesamt: 242; Fälle in den letzten 7 Tagen: 74; 7-Tages-Inzidenz: 148,3

Für die Stadt Salzgitter wird aktuell eine erhöhte Fallzahl ausgewiesen, weil zurückliegende Fälle nacherfasst wurden. Die aktuell vor Ort ermittelte 7-Tages-Inzidenz beträgt 193.

In dieser Übersicht sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt elektronisch bis 9 Uhr mitgeteilt wurden. Es kann zu Abweichungen zwischen der NLGA-Tabelle und Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Kommunen, kommen.

Die gegenüber dem vorherigen Tag neu ausgewiesenen Fälle sind nicht zwingend erst seit der gestrigen Auflistung neu aufgetreten. Die Gesundheitsämter leiten als erste Priorität die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen ein, ggf. erfolgt die standardisierte Falldatenübermittlung erst danach mit zeitlicher Verzögerung. Bis zur Übermittlung der Fälle an das NLGA können einige Tage vergehen. Dies gilt vor allem, wenn viele Fälle in einem kurzen Zeitraum auftreten.

Veränderungen mit geringerer Fallzahl können darüber hinaus auftreten, wenn ein Krankenhaus beispielsweise einen Todesfall an das örtliche Gesundheitsamt gemeldet hat, die bzw. der Verstorbene aber in einem anderen Landkreis gemeldet war.

Als Kriterium für die Meldung „genesen“ gilt das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legt auch das RKI an.

Hannover (PM). Die Meldungen der Region Hannover für den 13.11.2020

Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 9596 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 6740 Personen als genesen aufgeführt. 170 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2686 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 135,7. + + +

+ + + Hinweis zur Maskenpflicht + + + Aktuell gilt: Überall dort, wo in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, ist eine Maske zu tragen (Niedersächsische Landesverordnung, § 2 Abs. 2 Satz 2). In Fußgängerzonen sowie auf Wochen-, Spezial- und Jahrmärkte besteht außerdem immer eine Maskenpflicht. + + +

+ + + Hinweis zu Schuleingangsuntersuchungen + + + Aufgrund der hohen Fallzahlen von Corona-Neuinfektionen unterstützen seit Anfang November alle ärztlichen Teams der Region Hannover vorübergehend die Arbeit im Infektionsschutz. Damit finden auch reguläre Schuleingangsuntersuchungen derzeit nicht statt, die Untersuchungen für Kinder mit besonderen Förderbedarfen werden aktuell aber fortgesetzt. Familien, Schulen und Kitas können dazu Kontakt mit dem Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region aufnehmen. Ebenfalls fortgesetzt wird der Einsatz des kinderärztlichen Teams der Region Hannover in der Sprechstunde für Kinder ohne Krankenversicherung im Haus der Caritas.
„Schuleingangsuntersuchungen sind absolut wichtig. Die Unterstützung im Infektionsschutz, um das steigende Pandemiegeschehen bestmöglich einzudämmen, hat aktuell allerdings oberste Priorität. Die Kinderärztinnen helfen dabei mit, die vielen neuen Fachkräfte für die Corona-Fallbearbeitung einzuarbeiten. Ich hoffe, dass die Schuleingangsuntersuchungen noch in diesem Jahr fortgesetzt werden können“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. + + +

Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):

Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch
0 – 9 Jahre 442
10 – 19 Jahre 1020
20 – 29 Jahre 1771
30 – 39 Jahre 1541
40 – 49 Jahre 1461
50 – 59 Jahre 1446
60 – 69 Jahre 701
70 – 79 Jahre 407
80+ Jahre 646
keine Angaben 161

Verteilung nach Kommunen:

Kommune Aktuelle Fallzahl Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 7-Tage-Inzidenz
 
Barsinghausen 59 205 80,1
Burgdorf 68 212 168,6
Burgwedel 26 146 91,5
Garbsen 141 570 140,7
Gehrden 24 80 122,9
Hemmingen 29 121 76,8
Isernhagen 36 168 113,3
Laatzen 137 456 129,4
Landeshauptstadt Hannover 1291 4864 142,5
Langenhagen 190 534 200,8
Lehrte 188 452 274,4
Neustadt 65 243 93,1
Pattensen 32 80 87
Ronnenberg 66 233 164,9
Seelze 63 255 105,2
Sehnde 34 141 71,8
Springe 70 200 83,5
Uetze 22 161 43,7
Wedemark 55 173 148,3
Wennigsen 11 72 34,8
Wunstorf 79 230 116,3

Verteilung nach Geschlecht

Männer                     51 Prozent

Frauen                      49 Prozent

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt