Menschenrettung Übung

Alarmübung in Sehnde simuliert Wohnhausbrand

Feuerwehrkräfte proben Menschenrettung unter realitätsnahen Bedingungen.

SEHNDE (redu). Eine geplante Feuerwehrübung in Sehnde-Wehmingen simulierte am Mittwochabend den Brand eines Wohnhauses mit vermissten Personen. Rund 50 Einsatzkräfte trainierten unter realitätsnahen Bedingungen die Menschenrettung und Brandbekämpfung.

Am 25. Juni 2025 wurde die Feuerwehr gegen 17:45 Uhr mit dem Stichwort „Feuer Gebäude“ zu einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Von-Wemighe-Straße in Wehmingen alarmiert. Dichter Rauch und vermisste Personen wurden gemeldet, doch vor Ort stellte sich die Lage als Übung heraus.

Ziel der Übung war es, unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit, Abläufe und Strukturen bei einem Wohnhausbrand zu trainieren. Das Übungsobjekt bestand aus drei Etagen. Mehrere Trupps unter Atemschutz durchsuchten das Gebäude systematisch nach vermissten Personen.

Drei „vermisste“ Personen konnten innerhalb kurzer Zeit gerettet werden. Eine Person wurde per Drehleiter aus dem Obergeschoss befreit, die anderen konnten durch das Gebäude ins Freie gebracht werden. Parallel wurde die Löschwasserversorgung über umliegende Hydranten aufgebaut.

Zur Unterstützung der Übungsleitung wurde die Einsatzleitung Ort (ELO) der Stadtfeuerwehr Sehnde hinzugezogen. Sie koordinierte den Einsatz, dokumentierte den Ablauf und hielt die Verbindung zur Regionsleitstelle. Die ELO ist bei größeren Einsätzen für die strukturierte Führung zuständig.

An der Alarmübung beteiligt waren die Ortsfeuerwehren Wehmingen, Müllingen-Wirringen, Bolzum und Sehnde sowie die ELO. Die Übung endete gegen Abend, doch die Ortsfeuerwehr Sehnde wurde später nochmals alarmiert: Gegen 22:30 Uhr wurde ein kleines Feuer an einer Buschfläche gemeldet.

Das Feuer auf etwa zwei Quadratmetern konnte schnell gelöscht werden. Eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera ergab keine weiteren Glutnester. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Der zweite Einsatz stand nicht im Zusammenhang mit der Übung zuvor.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt