ZAP!

Erlebnis-Zoo Hannover prämiert engagierte Schüler beim ZAP! 2024

Niedersächsische Schulen zeigen beeindruckende Projekte zum Schutz von Schlüsselarten

HANNOVER (redu). Der Erlebnis-Zoo Hannover hat im Rahmen des Zoo-Artenschutzpreises ZAP! 2024 Schülerprojekte aus ganz Niedersachsen ausgezeichnet. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit kreativen und nachhaltigen Projekten zum Schutz von Schlüsselarten und erhielten Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro.

Der Erlebnis-Zoo Hannover hat im Rahmen des Zoo-Artenschutzpreises ZAP! 2024 Schülerprojekte aus ganz Niedersachsen ausgezeichnet. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an dem Wettbewerb, der sich dem Schutz von Schlüsselarten widmete. Die Schüler hatten Nistkästen, Wildbienenhotels, Wurmfarmen und weitere Schutzprojekte erarbeitet.

Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums steht, verzeichnete über 60 Anmeldungen von Schulen. Die besten Projekte wurden heute prämiert. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines großen Aktionstages statt, moderiert von Schauspielerin Annika Preil.

Nicole Böwer, Umweltbildungsreferentin des Zoos, erklärte, dass Schlüsselarten zentrale und unersetzliche Funktionen im Erhalt von Ökosystemen übernehmen. Die Schüler sollten diese Arten identifizieren, ihre Rolle im Ökosystem kennenlernen und Schutzmaßnahmen erarbeiten.

Die Schüler setzten ihre Ideen kreativ und aufwendig um. Neben Bauprojekten wie Nistkästen und Wurmfarmen wurden Plakate gemalt, Ökosysteme in Schaukästen nachgebaut und Blühwiesen angelegt. Sie trafen sich mit Experten, machten Exkursionen und halfen bei der Baumkartierung.

Staatssekretär Marco Hartrich lobte den Einsatz der Schüler als Zeichen der Hoffnung in Zeiten schwindender Lebensräume und abnehmender Artenvielfalt. Er betonte die Bedeutung des Wettbewerbs als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Auch Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff zeigte sich begeistert und hob die gesellschaftliche Aufgabe des Zoos als außerschulischer Lernort hervor. Er betonte, dass die große Anzahl an Teilnehmern den Erfolg des Wettbewerbs beweise.

Die Gewinner des ZAP! 2024 in den jeweiligen Alterskategorien sind:

1. Platz (je 1.000 Euro):

  • Klasse 3b, Grundschule Comeniusschule Hannover
    1. Klasse, Jeetzel Oberschule Lüchow
  • Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen
  • Klasse AS2, Heinrich-Böll-Schule Göttingen

2. Platz (je 500 Euro):

  • Klassenstufe 3, Grundschule Beuthener Straße Hannover
    1. Klasse, Schiller Gymnasium Hameln
    1. Klasse, Albert-Schweizer-Hauptschule Vechelde
    1. Klasse, Gymnasium Schillerschule Hannover

3. Platz (je 250 Euro):

  • Forderprojekt Sachunterricht, Grundschule Aerzen
  • Forscherklasse 5e, IGS Rodenberg
    1. Klasse, Gymnasium Stolzenau
    1. Klasse, Alice-Salomon-Schule Hannover

Sonderpreise (je 500 Euro):

  • Peer Learning: 5. und 6. Klasse, Oberschule Lachendorf
  • Artenschutz Aktiv: Garten AG, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln

Für das kommende Jahr wurde das Thema „Dynamische Stabilität – Ökosysteme vor der Haustür und weltweit“ angekündigt. Alle Schulen in Niedersachsen sind eingeladen, sich mit Projekten zu beteiligen.