Hannover sucht 2025 die fahrradfreundlichsten Betriebe
Region und Stadt Hannover prämieren Engagement für Fahrradnutzung durch Beschäftigte.
REGION HANNOVER (redu). Auch 2025 zeichnen Stadt und Region Hannover wieder Unternehmen aus, die das Fahrradfahren ihrer Mitarbeitenden besonders fördern. Der Wettbewerb „Fahrradfreundlichste Arbeitgeber*innen“ bietet Preisgelder, öffentliche Anerkennung und ist offen für Bewerbungen bis 31. August.
Seit 2013 rufen Landeshauptstadt und Region Hannover gemeinsam im Zweijahresrhythmus Unternehmen zur Teilnahme am Wettbewerb „Fahrradfreundlichste Arbeitgeber*innen“ auf. Ziel ist es, vorbildliches Engagement für die Nutzung des Fahrrads im Berufsalltag sichtbar zu machen und zu belohnen. Der Startschuss für die Wettbewerbsrunde 2025 fiel am 17. Juni durch Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt Hannover, sowie Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft und Verkehr der Region Hannover.
Teilnehmen können Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus Hannover sowie den Umlandkommunen, die durch konkrete Maßnahmen das Radfahren ihrer Mitarbeitenden unterstützen. Die Bewertung erfolgt anhand definierter Kriterien wie Infrastruktur (z. B. Fahrradabstellplätze, Umkleiden, Duschen), Serviceangebote (z. B. Reparaturstationen), Kommunikationsmaßnahmen und innerbetriebliche Anreize wie Leasingangebote oder Mobilitätszuschüsse.
Die Bewertung erfolgt in drei Größenkategorien. Die jeweils besten Betriebe erhalten neben dem Titel „Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2025“ ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Zusätzlich werden Urkunden und Plaketten verliehen, die öffentlichkeitswirksam genutzt werden können. Alle Bewerber, die die Basisanforderungen erfüllen, erhalten die Grundauszeichnung „Fahrradfreundliche Arbeitgeberin 2025“ bzw. „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber 2025“.
Ein besonderer Anreiz gilt für Erstteilnehmerinnen: In jeder Unternehmensgröße wird ein „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet. Diese Prämierung ist mit 500 Euro dotiert und richtet sich an engagierte Bewerberinnen, die bisher noch keine Platzierung erreicht haben.
Interessierte Unternehmen können ihre Bewerbung bis zum 31. August 2025 per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@hannover-stadt.de einreichen. Ergänzende Informationen und Ansprechpartner stehen auf der Website der Wirtschaftsförderung Hannover zur Verfügung.
Begleitend zum Wettbewerb wird ein Workshop am 27. Juni 2025 von 9 bis 11 Uhr im Neuen Rathaus angeboten. Dort erhalten Teilnehmende Informationen zu Bewertungskriterien und Best-Practice-Beispielen. Die Anmeldung dazu ist bis zum 22. Juni möglich.
Die Initiatoren sehen in fahrradfreundlicher Mobilität mehr als nur einen Trend. „Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für Kommunen“, betonte Anja Ritschel. Auch Ulf-Birger Franz verwies auf die Bedeutung der Radinfrastruktur für den Berufs- und Freizeitverkehr. Investitionen in sichere Radwege und betriebliche Mobilitätsangebote seien zentrale Bausteine einer nachhaltigen Verkehrspolitik.
Mit dem Wettbewerb wollen Region und Stadt Hannover Unternehmen motivieren, ihre Mobilitätskultur weiterzuentwickeln. Die nächste Preisverleihung ist für Ende 2025 geplant.