Kirchentag

Kirchentag 2025: Hannover bereitet sich auf Großereignis vor

Vom 30. April bis 4. Mai wird Hannover zum Zentrum des Kirchentags. – Detailliertes Programm im Anhang

HANNOVER (redu). In genau 100 Tagen startet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover. Vom 30. April bis 4. Mai 2025 werden tausende Gäste erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 28. Januar wurde das offizielle Programm vorgestellt.

Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Keine Demokratie funktioniert im Aggressionsmodus. Sie muss jeden Tag aktiv gelebt werden.“ Unter dem Motto „#mutig – stark – beherzt“ (1 Kor 16, 13-14) lädt der Kirchentag zu Begegnung und Diskussion ein.

Auch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sieht dem Großereignis mit Vorfreude entgegen. Die Stadt werde inhaltliche Impulse setzen und erlebe bereits jetzt eine positive Wirkung auf die Stadtgesellschaft.

Zur Einstimmung auf die heiße Vorbereitungsphase lud der Kirchenkreis Hannover wichtige Partner und Unterstützer in die Marktkirche ein. Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes hob ein besonderes Projekt hervor: ein Vesperkirchenzelt vor dem Bahnhof, in dem Wohnungslose, Arme und Wohlhabende gemeinsam essen können.

Mit 1500 Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen und religiösen Themen wird der Kirchentag 2025 zu einem der größten Treffen dieser Art in Deutschland.

Stadtbahn zum Kirchentag

Bahn der ÜSTRA mit der Kampagne des Kirchentages in Hannover © Kirchentag / M.Will

Damit die erwarteten 100.000 Gäste des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags mobil bleiben, wurde ein Kombiticketvertrag mit dem Großraum-Verkehr Hannover (GVH) abgeschlossen. Das Ticket berechtigt zur Nutzung des ÖPNV in den Zonen A, B und C der Region Hannover.

Der Ticketverkauf läuft bereits. Über kirchentag.de/tickets sind 5-Tage-Tickets sowie Tagestickets und Sonderkonditionen für bestimmte Gruppen erhältlich.

Zusätzlich steht das Fahrradleihsystem SprintRad mit 1.100 Rädern an 400 Standorten zur Verfügung. Mit einem Rabattcode sind die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenlos. Helfende profitieren sogar über den Kirchentag hinaus von der kostenfreien Nutzung.

Um Besucherströme zu entzerren, wurde eine abgestimmte Besuchendenlenkung erarbeitet. Die ÜSTRA stockt ihre Kapazitäten auf und passt den Fahrbetrieb flexibel an. Eine speziell gestaltete Kirchentags-Stadtbahn mit dem Motto „mutig – stark – beherzt“ wird bereits ab dem 24. Januar im Stadtbild präsent sein.

Kirchentags-Vorständin Janine Rolfsmeyer hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Nachhaltige Mobilität ist für uns essenziell. Kombiticket und SprintRad erleichtern den Zugang zu unseren Veranstaltungen.“

 

Das Programm im Detail

Wichtiger Hinweis: Immer auf dem aktuellen Stand ist das Programm jedoch nur im Web und in der Kirchentag-App

 

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt