Dachstuhlbrand in Stelingen: Großeinsatz der Feuerwehr
Etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK waren am 29. März 2025 im Einsatz.
GARBSEN / STELINGEN (redu). Ein Dachstuhlbrand in Stelingen hat am 29. März 2025 einen Großeinsatz von Feuerwehr und DRK ausgelöst. Mehrere Ortsfeuerwehren waren beteiligt, um die Ausbreitung des Feuers zu stoppen.
Am Samstagnachmittag, dem 29. März 2025, kam es in der Leinestraße im Garbsener Stadtteil Stelingen zu einem Dachstuhlbrand. Gegen 13:45 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren aus Stelingen und Berenbostel wegen eines gemeldeten Zimmerbrands alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem betroffenen Gebäude sichtbar. Aufgrund der Lage wurde das Alarmstichwort auf „Wohnungsbrand“ erhöht. In der Folge wurden weitere Kräfte hinzugezogen, darunter die Ortsfeuerwehr Heitlingen sowie die Besatzung des Einsatzleitwagens der Stadtfeuerwehr Garbsen.
Im Rahmen der Brandbekämpfung musste auch das Dach des Hauses geöffnet werden, um Zugang zu Brandnestern zu erhalten. Da sich das Feuer bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte, wurden zusätzliche Ortsfeuerwehren aus Osterwald Oberende, Osterwald Unterende und Frielingen alarmiert, um die Löscharbeiten zu unterstützen.

Die Feuerwehr musste zu Nachlöscharbeiten Teile des Dachstuhls öffnen. © Bernd Günther
Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken wurde außerdem das Deutsche Rote Kreuz aus Garbsen und Neustadt hinzugezogen.
Insgesamt befanden sich rund 80 ehrenamtliche Feuerwehrleute und etwa 20 Helferinnen und Helfer des DRK im Einsatz. Der Einsatz war gegen 17:00 Uhr beendet. Verletzt wurde nach Angaben der Einsatzleitung niemand.