Marathon

Marathon: ÜSTRA verstärkt Angebot und plant Umleitungen

Läufer und Helfer fahren kostenlos – Stadtbahn und Buslinien mit Änderungen.

HANNOVER (redu). Zum 33. ADAC Hannover Marathon am 5. und 6. April 2025 erweitert die ÜSTRA ihr Angebot und passt zahlreiche Linien an. Teilnehmer und Crew können den Nahverkehr kostenlos nutzen.

Am Wochenende des 5. und 6. April 2025 findet der 33. ADAC Hannover Marathon statt. Für eine reibungslose An- und Abreise setzt die ÜSTRA auf zahlreichen Linien zusätzliche und längere Stadtbahnen ein.

Kostenfreie Anreise mit dem Nahverkehr
Läuferinnen, Läufer und offizielle Helfer können an beiden Veranstaltungstagen kostenlos den Nahverkehr in der Region Hannover nutzen. Dies gilt für alle Stadtbahnen, Busse, S-Bahnen, Regionalbahnen der zweiten Klasse sowie das On-Demand-Angebot „sprinti“ in den Zonen ABC. Als Fahrausweise gelten personalisierte Meldebestätigungen, Startnummern oder Crewausweise.

Verstärkter Stadtbahnbetrieb am Sonntag
Am Sonntag, 6. April, werden auf den Linien 1, 4 und 7 Drei-Wagen-Züge eingesetzt. Zudem fahren viele Linien im Innenstadtbereich häufiger. Rund 50 zusätzliche Mitarbeitende unterstützen den Ablauf vor Ort.

Einschränkungen im Stadtbahnverkehr

  • Linie 10 wird von 10:00 bis 17:30 Uhr eingestellt. Linie 12 übernimmt den Abschnitt über den Tunnel.

  • Linie 17 fährt nur zwischen Wallensteinstraße und Glocksee. Der Abschnitt bis Hauptbahnhof entfällt.

Umleitungen und Einschränkungen im Busverkehr
Zahlreiche Buslinien werden umgeleitet oder verkürzt. Teilweise entfallen Haltestellen:

  • Linien 100/200, 120, 121, 123, 125, 128, 133, 134, 363, 631

  • sprintH-Linien 300, 360, 500, 700, 800, 900

  • Linie 170

Je nach Linie gelten Einschränkungen bereits ab Freitag, 4. April, oder nur am Marathontag. Informationen zu den betroffenen Abschnitten, Ersatzhaltestellen und empfohlenen Umstiegen in Stadtbahnen wurden veröffentlicht.

ÜSTRA-Service vor Ort
Während der Veranstaltung ist die ÜSTRA mit Infopunkten am Platz der Menschenrechte und am CityTower in der Innenstadt präsent. Zusätzlich wird ein Fahrzeug als sogenannter Besenwagen eingesetzt, um Teilnehmende aufzunehmen, die den Lauf nicht beenden können.

Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag teilt