Bunt gegen Braun, Hannover

Hannover steht auf: 35.000 Menschen demonstrieren für Demokratie und Toleranz

Prominente Redner und eine beeindruckende Teilnehmerzahl unterstreichen das Engagement für Vielfalt

HANNOVER (redu). Am 20. Januar 2024 kamen in Hannover auf dem Opernplatz im Rahmen der Kundgebung „Bunt statt Braun“ mehrere zehntausend Menschen zusammen, um gemeinsam gegen Rechtsextremismus und für die Förderung von Demokratie und Toleranz zu demonstrieren. Die Veranstaltung, die Teil einer bundesweiten Bewegung mit über 300.000 Demonstranten gegen rechtsextreme Tendenzen war, zog sowohl lokale als auch nationale Aufmerksamkeit auf sich.

In Hannover haben sich am Samstag, dem 20. Januar 2024, rund 35.000 Menschen auf dem Opernplatz versammelt, um gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte zu demonstrieren. Die von dem Freundeskreis Hannover organisierte Kundgebung „Bunt statt Braun“ fand zwischen 14:00 und 16:00 Uhr statt und war Teil einer bundesweiten Aktion, bei der insgesamt über 100.000 Menschen in verschiedenen deutschen Städten auf die Straße gingen.

Die Demonstration in Hannover zeichnete sich durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten wie des Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), des Oberbürgermeisters Belit Onay (Grüne), dem Altbundeskanzler Christian Wulff, des Regionspräsidenten Steffen Krach (SPD) und der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, aus. Ihre Reden betonten die Wichtigkeit des Kampfes gegen rechtsextreme Strömungen und die Verteidigung der Demokratie und erhielten lautstarke Zustimmung.

Der Anlass für die Versammlung war ein geheimes Strategietreffen von Rechtsextremen mit AfD-Politikern in Potsdam, das auch in Hannover für Empörung sorgte. Die Veranstalter hatten ursprünglich mit einer Teilnehmerzahl von 5.000 bis 10.000 gerechnet, die tatsächliche Zahl von 35.000 Teilnehmern unterstreicht jedoch die breite gesellschaftliche Ablehnung von Fremdenfeindlichkeit und die Unterstützung für ein weltoffenes und tolerantes Miteinander sowie die Verteidigung unseres Grundgesetzes.

Die Kundgebung „Bunt statt Braun“ in Hannover ist ein eindrucksvolles Zeugnis für das Engagement der Bevölkerung gegen Hass und Diskriminierung und für die Werte der Demokratie. Sie zeigt, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus und für ein friedliches Zusammenleben eine Aufgabe ist, die von der gesamten Gesellschaft getragen werden muss.

  • Bunt statt Braun
    Bunt statt Braun mit über 35.000 Teilnehmenden auf dem Opernplatz in Hannover © Bernd Günther / BG-PRESS.de
  • Demonstration
    Alleine in Hannover demonstrierten 35.000 Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus © Bernd Günther / BG-PRESS.de