Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres: Großbrand in Gewerbehalle rasch eingedämmt
Keine Verletzten nach dem Vollbrand einer Gewerbehalle in Hannover – Polizei nimmt Ermittlungen zur Ursache auf
HANNOVER (redu). Ein Großbrand, der am frühen Ostermontagmorgen in einer Gewerbehalle im Masurenweg in Hannover ausbrach, wurde von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht. Obwohl die Halle komplett zerstört wurde, konnten weitere Schäden in der Umgebung durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte vermieden werden. Verletzte gab es keine.
Am Ostermontag wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Großeinsatz gerufen, nachdem in den frühen Morgenstunden ein Feuer in einer Gewerbehalle im Masurenweg ausgebrochen war. Gegen 05:47 Uhr erreichte die Alarmmeldung die Regionsleitstelle Hannover, woraufhin ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften zum Einsatzort entsandt wurde.
Die betroffene Lagerhalle, mit einer Fläche von rund 800 Quadratmetern, stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Dank der umgehenden und koordinierten Brandbekämpfungsmaßnahmen konnte eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gewerbegebäude erfolgreich verhindert werden. Insbesondere die Nutzung von Wenderohren zweier Drehleitern spielte eine entscheidende Rolle beim Schutz der umliegenden Bauten.
Die Rauchentwicklung war aufgrund der Mischnutzung der Halle und des unbekannten Brandgutes besonders intensiv. Eine Rauchsäule breitete sich in nordöstlicher Richtung aus, was zur Warnung der Bewohner in den angrenzenden Stadtteilen List, Vahrenwald und Nordstadt führte. Über Rundfunkdurchsagen und die Alarm-App „KATWARN“ wurden sie angehalten, Fenster und Türen bis etwa 08:30 Uhr geschlossen zu halten.
Obwohl der Brand größtenteils bis 07:15 Uhr gelöscht werden konnte, waren die Einsatzkräfte weiterhin mit Aufräum- und Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die vollständig niedergebrannte Halle ist teilweise eingestürzt, was die Nacharbeiten erschwert.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen, während die genaue Schadenshöhe noch nicht beziffert werden kann. An dem Einsatz waren drei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehren Buchholz und Linden sowie diverse Spezial- und Führungsfahrzeuge beteiligt, insgesamt etwa 80 Einsatzkräfte.
Dank des schnellen und effizienten Einsatzes der Feuerwehr Hannover konnte eine Katastrophe verhindert und das Feuer ohne Verletzte unter Kontrolle gebracht werden. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes und die Bestimmung der genauen Schadenshöhe sind im Gange.