Generationswechsel: Tobias Gröger neuer Pressesprecher der Regionsfeuerwehr
Neuer Pressesprecher und Fachteam modernisieren Feuerwehr-Öffentlichkeitsarbeit in der Region Hannover.
HANNOVER (redu). Nach fast zwei Jahrzehnten endet eine Ära in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Regionsfeuerwehr Hannover. Armin Jeschonnek hat sein Amt als Pressesprecher nach 19 Jahren abgegeben. Bei der Jahrestagung der Feuerwehr-Pressesprecher in Egestorf wurde er feierlich verabschiedet. Tobias Gröger tritt seine Nachfolge an.
Jeschonneks Verdienste für die Feuerwehr-Öffentlichkeitsarbeit
Seit 2006 war Armin Jeschonnek das Gesicht der Pressearbeit des Feuerwehrverbandes Region Hannover e. V. Er begleitete zahlreiche Großschadenslagen, koordinierte die Pressearbeit bei Einsätzen der Regionsfeuerwehrbereitschaften und entwickelte Konzepte zur Medienkommunikation. Zudem organisierte er Schulungen für Feuerwehr-Pressesprecher*innen und war an der Planung und Durchführung großer Feuerwehrveranstaltungen beteiligt.
Für seine langjährige Arbeit wurde Jeschonnek im Beisein vieler Weggefährten und Ehrengäste gewürdigt. Unter anderem sprachen Lars Schwieger (stellvertretender Regionsbrandmeister), Bernd Keitel (Ehrenregionsbrandmeister) sowie Stephan Bommert (stellvertretender Pressesprecher) und Tobias Gröger, sein Nachfolger, ihre Anerkennung aus. Als Zeichen des Dankes erhielt Jeschonnek ein Geldgeschenk für die Anschaffung eines Gravelbikes.

A. Jeschonnek (li.) u. sein Nachfolger T. Gröger © Gerald Senft
Neues Team übernimmt die Pressearbeit
Mit der Amtsübergabe geht auch eine Neustrukturierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einher. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, übernimmt künftig ein Fachteam die Aufgaben. Während einige Mitglieder bereits in der Vergangenheit in Arbeitsgruppen tätig waren, wird nun eine feste Struktur geschaffen.
Neue Leitung und Teamstruktur:
- Tobias Gröger (FF Wennigsen / Holtensen) – Pressesprecher & Teamleiter
- Stephan Bommert (FF Langenhagen) – Stellvertretender Pressesprecher
Das Fachteam gliedert sich in vier Bereiche:
-
Presse- und Medienarbeit & Organisation
- Verantwortlich: Tobias Gröger (FF Wennigsen / Holtensen)
- Unterstützung: Stephan Bommert (FF Langenhagen), Harald Nülle (FF Barsinghausen)
-
Konzepte & Seminare
- Verantwortlich: Max Niehues (FF Neustadt a. Rbge.)
- Unterstützung: Jens Köhler (FF Seelze)
-
Digitales & Technik
- Verantwortlich: Stephan Bommert (FF Langenhagen)
- Unterstützung: Martina Fachmann (FF Neustadt a. Rbge.), Max Niehues (FF Neustadt a. Rbge.), Andreas Wegener (FF Isernhagen)
-
Pressearbeit für die Regionsfeuerwehrbereitschaften (RFB)
- Verantwortlich: Martina Fachmann (FF Neustadt a. Rbge.)
- Unterstützung: Markus Janz (FF Barsinghausen)
Tobias Gröger erklärte, dass er mit seinem Team an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers anknüpfen und die Pressearbeit weiterentwickeln wolle.
Armin Jeschonnek bedankte sich für die Wertschätzung und zeigte sich zuversichtlich, dass sein Nachfolger und das neue Fachteam die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr professionell fortführen werden.